Archiv der Kategorie: Allgemein

Schützenfest 2017

Unser Schützenfest 2017
… mit Leidenschaft!!!!

Schützenfest in Cadenberge – Hart umkämpfte Titel!

Cadenberge. Als Präsident ist es sein erstes Schützenfest – Jens Heller führt seine Schützinnen und Schützen hervorragend durch diese tollen Tage. Das Wetter, die Stimmung und die Schießerfolge des 230. Schützenfestes waren sehr gut.

Der Schützenverein Cadenberge von 1787 e. V. feierte vom 24. – 25. Juni 2017. Im Gegensatz zum letzten Jahr war das Wetter allen wohlgesonnen. Der Spielmannszug Cadenberge e.V. und die Kehdinger Blasmusikanten haben auch in diesem Jahr beim Königsumtrunk des noch amtierenden Königspaares Stephan Albrecht und Rebecca Schütze für beste Stimmung gesorgt.

Ebenso wurde durch die Musikanten bei dem folgenden Schützenumzug stimmungsvoll der Takt angegeben. Auf dem sehr gut besuchten Schützenball hat DJ Tony O für beste Stimmung gesorgt. Die Schützin Rebecca Käsler hat bei der Verlosung ein Werder Bremen Trikot mit Unterschriften aller Spieler gewonnen.

In diesem Jahr wurde am Sonntag das Schützensenioren-Frühstück vom Kaiserpaar Jörg Jungclaus und Sabine Kovermann ausgerichtet. Der Gottesdienst hat in diesem Jahr in der Schützenhalle im Gutspark stattgefunden.

Der anschließende Frühschoppen mit Live-Musik der Kehdinger Blasmusikanten wurde draußen bei bestem Wetter und froher Stimmung zünftig gefeiert. Auch die traditionelle „Smokers-Night“ in the morning-time wurde von vielen Schützen wahrgenommen. Die Proklamation um 18.30 Uhr ließ dann durch den Präsidenten Jens Heller die „hart“ umkämpften Königstitel verlauten.

Auf dem Königsthron des Schützenvereins Cadenberge von 1787 e. V. regieren nun zwei neue Majestäten: Siegfried Käsler als Schützenkönig und Rita Schütze als Königin. Somit stehen diese beiden Majestäten in diesem neuen Schützenjahr an der Spitze des Schützenvereins.

Den Titel der Juniorenkönigin hat sich Jana Stührenberg erkämpft. Die Titel des Kinderkönigs und der Königin erhielten Kristan Gudegast und Mia Sophie Heinßen. Beim Vogelstechen errang Ole Link den Titel des Vogelstechkönigs 2017. Auch in diesem Jahr ist Stephan Albrecht bester Schütze auf allen Ständen. Beim Seniorenbesten-Schießen erreichte Wolfgang Tiedemann die besten Ergebnisse, gefolgt von Lothar Krause und Eckhard Tiedemann.

Die weiteren Würdenträger der Königsscheibe: Leutnant – Stefan Caspe, in mehreren Durchgängen hart erkämpfter Fähnrich-Titel – Eckhard Tiedemann, 1. Dame – Bianka Heinßen, 2. Dame – Rebecca Schütze. Bei den Junioren erhielten Tim von der Fecht, Lea Köster und Celina Stern die Nadel. Auf der Kinderkönigsscheibe 2017 erhielten weiterhin Leon Schütze, Juliana Fick, Raphael Oettel und Monique Krause einen Orden.

Ein sehr gelungenes Schützenfest ist in der Schießhalle mit Musik, Tanz und guten Gesprächen ausgeklungen.

                

Schützenfest 2017 – Programm und Marschroute

230. Schützenfest
24.06. – 25.06.2017

SAMSTAG
09.00 UHR: Schützenfest-Eröffnung und Schlüsselübergabe
09.30 UHR: Beginn des Schießens
Seniorenbestenschießen
10.30 UHR: Ausgabe der Erbsensuppe
11.00 UHR: Ende des Schießens
11.30 UHR: Fahnenausmarsch und Fahnenhissung
Schützenumzug ab Schützenhalle zum Einholen aller Königspaare

14.30 UHR: Fortsetzung des Schießens
Vogelstechen für Kinder
Preisschießen für Kinder
18.00 UHR: Ende des Schießens
20.00 UHR: Festball im Marc5 – DJ TonyO- Eintritt frei
SONNTAG
09.00 UHR: Gemeinde Gottesdienst in oder vor der Schützenhalle
10.00 UHR: „Frühstück für Jedermann“
10.15 UHR: Schützensenioren/innen Frühstück ausgerichtet vom Kaiserpaar

11.00 UHR: Kehdinger Blasmusikanten -Eintritt frei-

12.00 UHR: Beginn des Schießens
14.00 UHR: Beginn Kinderkönigsschießens & Vogelstechen
16.00 UHR: Ende des Kinderkönigsschießens
16.30 UHR: Ausgabe der Kinderpreisscheibe
17.00 UHR: Ende des Schießens auf der Königsscheibe
18.00 UHR: Ende des Schießens auf allen Ständen
18.30 UHR: Proklamation mit anschließendem Umzug
Abschlussfeier in der Schützenhalle
Umzugsroute Samstag:
Schützenplatz, Schützenstr., Bergstr., B73, Bahnhofstr., Finkenhörne, Alter Burgwall
Einreihung Kinderkönigspaar und Juniorenkönigspaar, Bahnhofstr., Langenstr., Alter
Postweg, Querweg, Oberreihe, Feldweg, Heideweg, Schumacherstr., B73, Graf-Bremer-Str.,
Lindenweg, Durchgang Tweer Geest Königspaar Rebecca Schütze und Stephan Albrecht
Rückweg: Tweer Geest, Bösenhörne, Parkstr., Mühlenweg, B73, Schützenstr., Bergstr.,
Schützenstr., Schützenplatz
Umzugsroute Sonntag:
Schützenplatz, Schützenstraße, Bergstraße, Schützenstr., Stader Straße, Am Markt, Bergstr.,
Schützenstraße, Schützenplatz

Pokalschießen

Liebe Freunde des Schießsports,

hiermit lädt der Schützenverein Cadenberge v. 1787 e.V. zu einem

Pokalschießen
am Sonntag, dem 23. April 2017
ab 09:00 Uhr in der Schießhalle ein.

Für das Pokalschießen gelten die folgenden Bedingungen:

Jede Mannschaft besteht aus drei Schützen. Sie setzt sich aus Angehörigen von Firmen, Vereinen oder Clubs zusammen. Es wird mit KK-Gewehren (eigenen oder vom Schützenverein Cadenberge von 1787 e.V. gestellten) sitzend aufgelegt geschossen. Die Munition wird vom Schützenverein Cadenberge von 1787 e.V. gestellt. (Es darf jedoch auch eigene Munition benutzt werden.)

Jeder Schütze hat 2 Probe- und 5 Kampfschüsse. Die Probeschüsse und der erste Kampfschuss dürfen eingesehen werden. Beschossene Probescheiben sind zusammen mit den Kampfscheiben abzugeben. Bei Ringgleichheit entscheidet die Anzahl der geschossenen Zehnen, Neunen, Achten usw.

Jede Firma, jeder Verein oder Club kann mehrere Mannschaften stellen, die beliebig aus Damen, Herren oder Junioren zusammengesetzt sein können. Jeder Schütze darf für verschiedene Firmen, Vereine oder Clubs starten. Kleine Firmen können zusammen mit einer anderen Firma eine Mannschaft bilden.

Das Startgeld beträgt 13,00 € pro Mannschaft und Start. Es kann einmal nachgesetzt werden.

Schluss des Scheibenverkaufs wird um 11:30 Uhr sein.

Wir würden uns freuen, Sie auf unserem diesjährigen Pokalschießen begrüßen zu dürfen.

Mit freundlichen Schützengruß

Jens Heller

Jahreshauptversammlung 2017

Frischer Wind im Vorstand beim Schützenverein Cadenberge von 1787 e. V.
Spannende Jahreshauptversammlung mit vielen Ehrungen

Der Vorsitzende Wolfgang Tiedemann begrüßte zahlreiche Mitglieder zur Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Cadenberge von 1787 e. V., fügte der Tagesordnung einen Änderungspunkt bzgl. der Neuwahlen eines Präsidenten, einer Präsidentin hinzu und berichtete über die Veranstaltungen im vergangenen Jahr.

Es wurden diverse umliegende Schützenfeste besucht, weiterhin gab es auch im eigenen Verein wieder eine ganze Reihe von Veranstaltungen wie Preis-und Probeschießen, Fahrradtour, Schweineschießen, Losverkauf auf dem Herbstmarkt und Mitgestaltung vom Weihnachtsmarkt.

Für 25-jährige Mitgliedschaft im Schützenverein wurden Florian Heinßen, Tim Gabel, Kai Stührenberg und Hartmut Lemkau geehrt. Auf 40 Jahre Mitgliedschaft blicken Hans-Otto und Margret Hellwege, Willi Mrusek, Joachim Roter und Rita Schütze zurück. Seit 50 Jahren sind Helmut Caus, Hanna Herzig, Helmut Höhmann, Ursula Krethe und Horst Manthey Mitglied. Und für die 60-jährige Mitgliedschaft wurde Dr. Ernst Langner geehrt.

sv
(Wolfgang Tiedemann, Florian Heinßen, Rita Schütze, Hans-Otto und Margret Hellwege, Hartmut Lemkau, Helmut Höhmann, Thomas v. d. Fecht, Helmut Caus)

Beim Samtgemeinde-Kaiserschießen wurde die Vereins-Königin Rebecca Schütze Samtgemeindekaiserin. Lea Köster errang den Titel der Jungschützen Samtgemeindekaiserin.

Die Kasse des Schützenvereins ist dank Schatzmeister Jürgen Hilbrink ausgeglichen und vorbildlich geführt, sodass einer Entlastung des Vorstandes nichts im Wege stand.

Der Präsident Wolfgang Tiedemann verkündete seinen Rücktritt. Bei den durchzuführenden Wahlen wurde Jens Heller als neuer Präsident gewählt. Ebenso gab es eine Reihe von Wiederwahlen, unter anderem wurde Thomas von der Fecht als 2. Vorsitzender bestätigt. Für das Amt des Schatzmeisters wurde Jürgen Hilbrink in Abwesenheit wiedergewählt. Als stellvertretende Jugendsportleiterin wurde Rebecca Schütze gewählt. Für das freigewordene Amt des Sportleiters wurde Sabine Kovermann bestätigt. Somit ist der Vorstand wieder komplett. Der Hauptvorstand ernannte Wolfgang Tiedemann als Würdigung seiner unzähligen Verdienste für den Schützenverein zum Ehrenpräsidenten.